Kann ich mit KI …?

Kann ich mit KI ...? Doku-Reihe, 3sat

Längst dringt KI in Bereiche vor, die uns als Mensch und als Gesellschaft ausmachen: Nicht nur in der politischen Kommunikation, auch im Bildungssektor, in der Berufswelt, sogar in der Gesundheitsversorgung wird Künstliche Intelligenz eine immer stärkere Rolle spielen. Wie können wir KI verantwortungsvoll nutzen? Wie wird sie unsere Gesellschaft verändern? Und, neben allen Herausforderungen, welche Chancen eröffnet diese Entwicklung für uns? Diesen Fragen geht Moderator Eric Mayer in der neuen NANO-Reihe nach. In jeder Folge hinterfragt er die Rolle von KI in einem anderen Lebensbereich und macht die Probe aufs Exempel: Was ist heute bereits möglich mit Hilfe von KI? Wie genau funktioniert das?

Auftraggeber:in
3sat
Format
Doku-Reihe
Länge
3 Folgen
Kann Ich mit KI meinen Job noch ausüben?

Ein Viertel der Deutschen hat Angst, durch Künstliche Intelligenz den Job zu verlieren. Sind die Sorgen berechtigt? Eric Mayer nimmt diese Frage persönlich: Wird er als Moderator im Studio oder als Reporter vor Ort bald überflüssig sein? Um das herauszufinden, besucht er das Studio „Volucap“ in Babelsberg, um von sich selbst eine 3D-Kopie zu erstellen, die dann mit Hilfe von KI beliebig eingesetzt werden kann. Außerdem spricht er mit Expert:innen für Arbeit und Digitalisierung darüber, welche Branchen am stärksten davon betroffen sein werden, welche Tätigkeiten konkret von einer Künstlichen Intelligenz übernommen werden können – und warum ein Großteil der Bevölkerung vom Einsatz einer KI profitieren wird.

Eric Mayer KI Demokratie
Kann Ich mit KI Politiker werden?

Eric Mayer geht dieser Frage nach und macht den Selbsttest: Wie einfach ist es, mit Hilfe von KI selbst zum „politischen Superstar“ und Wahlmanipulator zu werden? Die Kamera begleitet Eric dabei, wie er seine Stimme mit Künstlicher Intelligenz klont und damit einen Kollegen aufs Glatteis führt, wie er täuschend echt wirkende KI-Bilder von Politikern erstellt und wie er in wenigen Klicks das Gesicht eines Politikers gegen sein eigenes tauscht – und so eine bundesweite Fernsehansprache hält. Was bedeutet das für unsere Meinungsbildung, wenn wir nicht mehr alles glauben können, was wir sehen, hören oder lesen?

Kann ich mit KI alles wissen oder so tun als ob?

Es braucht nur eine kurze Aufforderung an den Chatbot, und wenige Sekunden später ist die Hausarbeit fertig. Forschende sind sich uneins, welche Inhalte in der Lehre überhaupt noch vermittelt werden sollen, wenn die KI auf jede Frage in Sekundenschnelle eine Antwort hat. Doch es gibt auch positive Stimmen, die in der Künstlichen Intelligenz eine Chance sehen für unser angestaubtes Bildungssystem. Eric Mayer wagt den Selbsttest: Mit Hilfe von KI soll er einen 15-minütigen Vortrag aus dem Bereich der Informatik erstellen und diesen im Anschluss als Gastdozent vor einem Fachpublikum an der Universität des Saarlandes halten. Wird auffliegen, dass Eric gar keine Ahnung hat, wovon er spricht?

Das wollt ihr auch? Meldet euch bei Alexandra.

Alexandra ist Executive Producerin bei Bilderfest. Wenn ihr mehr über das Projekt und ihre Arbeit wissen möchtet, nehmt gerne Kontakt zu ihr auf und lernt uns kennen!