Ecstasy, Speed, Crystal Meth: Bei der illegalen Produktion synthetischer Drogen fällt jede Menge Giftmüll an. Oft landet dieser in der Natur und wird zur Gefahr für alle Lebewesen. Die Gefahr durch toxischen Müll aus der Drogenproduktion wird in Deutschland noch völlig unterschätzt. Wir zeigen exklusiv das größte in Deutschland gefundene Drogenlabor und sind mit Ermittler:innen der holländischen Polizei unterwegs.
Während in den Niederlanden, dem europäischen Zentrum der illegalen synthetischen Drogenproduktion, öffentlich über toxischen Drogen-Abfall diskutiert wird, sind bei uns bisher nur regionale Einzelfälle ans Licht gekommen. Doch zunehmend schlagen Ermittler:innen auch in Deutschland Alarm: Entdeckte Drogenlabore beweisen, dass die Kartelle aus den Niederlanden auch in Deutschland aktiv sind – und auch hier ihren Müll produzieren und die Abfälle illegal entsorgen.
Bis zu 30 Kilogramm Giftmüll entstehen bei der Herstellung eines Kilogramms Amphetaminen. In Holland findet die Polizei jährlich rund 250.000 Kilo der toxischen Gemische. Expert:innen schätzen, dass das aber nur ein Drittel der wirklichen Abfallmenge ist. Den Rest werden die Banden auf Wegen los, die niemandem auffallen: Sie schütten sie in Naturschutzgebieten aus, wo sie im Boden versickern, leiten sie in Tümpel und Bäche, wo sie die dortigen Lebewesen vergiften, mischen sie unter die stinkende Gülle der Bauern, die sie dann auf den Feldern ausbringen.
Exklusiv zeigen wir das größte bisher in Deutschland gefundene Drogenlabor: Ein spektakulärer Fall, bei dem die Drogenköche ihren giftigen Abfall über ein extra gegrabenes Brunnenloch entsorgt haben und so die Einwohner:innen der Region in Gefahr brachten. Zudem war das Filmteam mit einem verdeckten Ermittler der holländischen Polizei unterwegs. Zusammen machen sie eine unglaubliche Entdeckung. Der Film bringt Licht in die Unterwelt der synthetischen Drogenproduktion, und geht der Frage nach, wie gefährlich die giftige Drogenchemie für uns alle ist.