Pengpeng auf Tiktok – nein, so haben wir die Doku natürlich nicht genannt. Aber es wäre gelogen, zu behaupten, dass uns der Gedanke nicht gekommen wäre. Denn in dieser Doku geht es um etwas, das in den sozialen Medien für Wirbel sorgt und immer mehr junge Menschen – und auch besonders viele Frauen – anspricht. Die Jagd! Sie ist längst nicht mehr nur eine Domäne älterer Herren in grünem Loden und mit drahtigen Dackeln im Schlepptau. Heute geht die Generation Z auf Pirsch und erobert damit das Netz.
Nachdem wir das Netz zuerst durchkämmt haben, sind wir einmal quer durch Wald und Flur gereist, um Jagd-Influencer:innen, Berufsjäger:innen, Jagdausbilder:innern und Metzger:innen zu treffen und durch sie zu erfahren: Was ist so faszinierend daran, Tiere zu jagen, zu shooten und das erlegene Wild zu posten? Geht es um Nachhaltigkeit oder das Naturerlebnis? Um Adrenalin? Oder um die Inszenierung und die Jagd nach Likes?
Auf jeden Fall geht es auch um Big Business: Die Ausrüstungsindustrie boomt. Denn Influencer:innen zeigen via Instagram und Tiktok Produkte wie Loden und Co., die sich gut an die neuen Waidmänner und -frauen verkaufen lassen.
Diese Dokumentation von Nikolas Winter, der selbst Jäger ist, verzichtet auf erhobene Zeigefinger und Schubladendenken. Begeisterte Influencer:innen und skeptische Kritiker:innen kommen selbst zu Wort. So können sich die Zuschauer:innen ihr eigenes Bild von der Jagd und ihrer Anhängerschaft machen.