Bessere Schule für alle?

Bessere Schule für alle? Doku-Reihe, ARD Wissen

Schule ohne Druck? Abitur für alle?

Das Ergebnis der letzten PISA-Studie ist alarmierend. Die deutschen Schüler:innen haben im internationalen Leistungsvergleich das bisher schlechteste Ergebnis geholt. Gleichzeitig hängt es in Deutschland immer noch in erster Linie am Einkommen der Eltern, wie hoch der Bildungsabschluss ihrer Kinder ist. Wie das deutsche Bildungssystem endlich Chancengerechtigkeit für alle umsetzen könnte und welche neuen Lernkonzepte längst überfällig sind, zeigt diese Spurensuche von Frank Seibert.

Auftraggeber:in
ARD/SWR
Format
Dokureihe
Länge
2 x 43 Minuten

Jedes dritte Kind in Deutschland fühlt sich von der Schule gestresst. Geht Schule auch ohne Druck und lernen die Kinder und Jugendlichen dann noch genug?

In der Universitätsschule Dresden, einem wissenschaftlich begleiteten Schulversuch, will sich Frank Seibert neue Lern- und Pädagogikkonzepte genauer anschauen.  Er begleitet die zwölfjährige Leefke über mehrere Monate in ihrem Schulalltag und taucht tief in ein ganz anderes Schulkonzept ein, als er es selbst erlebt hat. Die Schüler:innen  lernen in klassenübergreifenden Gruppen ohne Stundenplan, ohne Hausaufgaben und ohne Noten. Eine Schule ohne Druck, die die Individualität der Schüler:innen fördert, ihre Selbständigkeit und ihre Neugierde unterstützt und sie im eigenständigen Lernen ermutigt – ist das also doch möglich?

Außerdem reist Frank Seibert nach Kanada und erlebt dort in Winnipeg einen sehr besonderen Schulalltag. Denn die Gordon Bell High School steht allen offen: Kinder mit Fluchterfahrung, minderjährige Müttern oder Jugendliche mit psychischen Erkrankungen finden hier die individuelle Unterstützung, die sie brauchen.

Das wollt ihr auch? Meldet euch bei Birgit.

Birgit ist Executive Producerin bei Bilderfest. Wenn ihr mehr über das Projekt und ihre Arbeit wissen möchtet, nehmt gerne Kontakt zu ihr auf und lernt uns kennen!

Like this, try this … Spurensuche Genetik